Wer ist Jörgolo Gaganini ?

Jörg Decker alias „Jörgolo Gaganini“ ist ein bemerkenswerter Musiker. Ein Grenzgänger, ein Wanderer zwischen den Welten, ein „Wirrtuose aus dem Sauerland“, wie er sich selbst gern charakterisiert. Mit seinem einzigartigen Programm möchte er nicht nur unterhalten, sondern mit erstaunlichen Geschichten und Entdeckungen aufwarten und aufklären. Er überrascht sein Publikum durch die Enthüllung bislang unbekannter historischer Ereignisse, die dem kundigen Hörer neue, originelle Erkenntnisse vermitteln mögen.

Hinter dem klangvollen Alias Jörgolo Gaganini verbirgt sich ein Gitarrist, der Musik unterschiedlichster Epochen nicht nur spielt – sondern auch neu erfindet. Mit einem Augenzwinkern, feinem Humor und künstlerischer Freiheit arrangiert und interpretiert er bekannte Werke neu, reichert sie mit (halb) wahren Geschichten an und führt sein Publikum dabei gekonnt auf eine Gratwanderung zwischen Fakt und Fiktion.

Gaganinis Markenzeichen sind eigenartige Werke, nicht selten auf höchstem technischen und musikalischen Schwierigkeitsgrad, gepaart mit bizarr anmutenden, aber (scheinbar) historisch belegten Begebenheiten, mit denen er sein Publikum vorab einstimmt. Da wird bei einem Werk zum Beispiel kurzerhand ein Bruder des Komponisten erfunden, der dies eigentlich komponiert und ganz anders konzipiert hatte, als es die Gitarrenwelt kennt, bei einem anderen dichtet Jörgolo Gaganini keinem Geringerem als dem berühmten Johannes Brahms ein uneheliches Kind an, für das er das in aller Welt bekannte Wiegenlied – natürlich als Gitarrenkomposition – geschrieben hatte. Und während neun Zehntel seiner Erzählungen der Wahrheit entsprechen, ist das Entscheidende oft – frei erfunden. Aber immer überzeugend präsentiert.

Dabei schreckt Gaganini nicht davor zurück, scheinbar Unvereinbares miteinander zu verweben: Werke unterschiedlichster Herkunft und Stile verschmelzen in seinen Arrangements auf unerwartete, teils geradezu absurde Weise. Was bizarr klingt, entfaltet bei ihm einen ganz eigenen musikalischen Witz – und künstlerischen Reiz.

Sein Ziel ist klar: maximale Unterhaltung auf höchstem musikalischem Niveau. Wer Jörgolo Gaganini erleben will, sollte auch zwischen den Zeilen hören, mitdenken, schmunzeln – und genießen. Wenn historische Anekdoten plötzlich plausibel wirken und Lachen das Konzert begleitet, befindet man sich mitten in der Welt von Gaganini.

Impressionen